Lehrtätigkeiten
Für mich ist die fotografische Darstellung von Architektur und das Erkennen ihrer Grundprinzipien ein Schlüssel zur Raumwahrnehmung. Entsprechend begreife ich die Architekturfotografie neben dem zeichnerischen Erfassen der Situationen als ein Element der Auseinandersetzung und Wahrnehmungsschulung bezogen auf den Raum innerhalb der Architektenausbildung.
2007
Workshop für “Digitale Fotografie und Workflow” am OSZ KIM Berlin
seit 2002
Lehrauftrag für „Architekturfotografie“ am Fachgebiet Architektur der Kunsthochschule Berlin – Weissensee, Hochschule für Gestaltung.
2000/2001
Lehrauftrag für „Architekturfotografie“ am Fachgebiet Architekturdarstellung, Fachbereich 08, Architektur der TU-Berlin.
Dozententätigkeit im Rahmen der Weiterbildung für Architekten des Arbeitsamtes Berlin in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin: Schwerpunkt: Architekturwahrnehmung – Architekturdarstellung
1999
Anregung und Leitung des ersten Architekturfotografiekurses am Fachbereich 08, Architektur der TU-Berlin
Dozententätigkeit im Rahmen des Graduiertenkollegs Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege am FB 08, Architektur der TU-Berlin: Schwerpunkt: Fotografische Architekturdarstellung